- Von grob zu fein
- Gleichgewicht
- Ausdauer und Kraft
Die Grobform einer Bewegung wird durch häufiges Wiederholen in unterschiedlichsten Situationen immer feiner und kann dann als Fertigkeit in den Alltag gebracht werden.
In diesem Alter ist die Lernfähigkeit für komplexe Bewegungen, wie sie zum Beispiel beim Erlernen verschiedene Sportarten gebraucht wird… sehr hoch. Kinderleicht erlernen Grundschüler komplizierte Bewegungen. Kinder in diesem Alter vergleichen sich gerne mit anderen und feilen an ihrem Können. Das kann man besonders gut am Schriftbild sehen.
Durch das Ausbilden der Wirbelsäulenkrümmung verlagert sich der Schwerpunkt nach unten. Das Becken richtet sich auf. Die Folge: Das Gleichgewicht wird besser. Die Balancefähigkeit ist u.a. Grundvoraussetzung für komplexe Bewegungsabläufe wie Springen, Einbeinstand, … Hier müssen auch die Muskeln wissen, wie sie den Körper stabilisieren. Je bewegungserfahrener Kinder in diese Phase einsteigen, desto besser.
Vorsicht vor Überlastung der Strukturen!
Das Herz-Kreislaufsystem wächst natürlich mit. Seine Kapazität passt sich dem Wachstum und Alter an.
Durch z.B. die Zunahme der Atemkapazität nimmt die aerobe Ausdauer zu. Training führt zu einer verbesserten Sauerstoffaufnahme.
Das wirkt sich auf das Durchhaltevermögen im Sport und auch auf die Kraftentwicklung aus.
Warum ist Bewegung für Kinder so wichtig? Wie geht gesundes Bewegen?
Hier findest du die Antworten darauf!
Online Basis Kurs Anatomie und dann gelebte Praxis! Wie fördere ich Bewegung altersgerecht? Yoga mit Kindern- Grenzen erkennen, richtig bewegen, kinderleicht von 0-18 Jahren.
Gezielte Haltungsschulung mit Kindern. Videos plus Handbuch für Pädagogen, Eltern, Trainer,…