2Balance Presseartikel

  • herzmomente /blog

    Lass mir Zeit

    Viele Eltern meinen es nur gut, sie bespielen und beschäftigen ihre Babies ohne Pausen. Muss das sein?

    Werden Babies dadurch schneller, kräftiger oder klüger?

    Müssen Sie von 0 an permanent gefördert werden? Nein!

     

    Viele Eltern fragen mich: „Wie kann ich mein Baby optimal fördern?“

     

    Weiterlesen https://shop.herzmomente.at/blogs/party-planning/lass-mir-zeit

  • Podcast- Hörenswert

    Mein Kind als Couchpotato

    Ein Jahr Pandemie hat nicht zuletzt den Kleinen zugesetzt. Neben dem Mangel an sozialen Kontakten leiden Kinder auch unter der fehlenden Bewegung und einem Überschuss an Energie. Eine wissenschaftliche Studie belegt das und zeigt, dass Kinder im Jahr 2020 im Durschnitt um 4,5 kg zugenommen haben.

    Doch was tun?

    Physiotherapeutin Veronika Winter befasst sich seit Jahren mit altersgerechter Bewegung für Kinder und berichtet n der vierten Folge des ÖGGK Podcasts HÖRENSWERT über ihre Erfahrungen. Dabei spricht sie sich gegen Sport als Termin im kindlichen Kalender aus und plädiert vielmehr dafür, das Grundbedürfnis nach Bewegung (wieder) zu erwecken. Praktische Ratschläge runden die Analyse ab.

    Weiterlesen https://www.oeggk.at/audiothek-videothek/

  • KindAktuell

    Mein Kind-dein Kind

    Jedes Kind ist einzigartig! Eltern sind sehr stolz auf ihre kleinen Individuen und erzählen gerne von kleineren und größeren Entwicklungsschritten. Die Frage: „Wie weit ist dein Kind denn schon?“ kann allerdings zu einem richtigen Konkurrenzkampf zwischen Eltern werden und ein Gefühl der Verunsicherung erzeugen. Und plötzlich kommen dann Zweifel auf: „Tue ich genug?“ „Ist mein Kind gut so wie es ist?“. Solche Gedanken graben sich langsam in den Kopf und stellen das gesunde Bauchgefühl infrage.

     

    Weiterlesen https://www.kindaktuell.at/baby-kleinkind/mein-kind-dein-kind-warum-vergleiche-mehr-schaden-als-sie-nuetzen.html

  • Richtige Schultasche

    Tipps für den Schultaschenkauf

    Rückengesundheit beginnt im Kindesalter. Regelmäßiges Bewegen, Lernpausen, bewegte Klassen:
    All das unterstützt den Körper im Wachstum und die Gesundheit unsere Kinder.

    Was auch dazu gehört? Die richtige Schultasche! Denn zu schweres und unergonomisches Tragen schadet der Haltung. Außerdem ist der Schulweg leichter alleine zu bewältigen, wenn die Schultasche optimal passt.

     

    Weiterlesen https://www.stoeger.wien/de/blogs/papierhaus/3-profi-tipps-fuer-den-schultaschen-kauf/

  • Babymamas

    Gesunde Füße für dein Kind

    Gesundheit beginnt schon im Babyalter. Die meisten Menschen kommen mit völlig gesunden Füßen auf die Welt. Leider haben davon nur 40% auch als Erwachsene „gesunde“ Füße. Viele Fußschäden entstehen schon in der Kindheit durch das „falsche“ Schuhwerk. Daraus entwickeln sich später weitere Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Hüft,-und Knieprobleme.

    Das muss nicht sein! Physiotherapeutin Veronika Winter gibt dir hilfreiche Tipps für den Alltag und erklärt dir worauf du beim Schuhkauf achten musst.

    Zum Beitrag https://www.babymamas.at/index.php/gesund-und-ernaehrung/1135-gesunde-fuesse-fuer-dein-kind

  • Interview mit pünktchenyoga

    Interview mit Pünktchenyoga

    Exklusivinterview mit pünktchenyoga „A-wie Anatomie“  https://puenktchenyoga.com über Besonderheiten und Kontraindikationen im Yoga mit Kindern.

  • TIPI Magazin

    Ein krummer Rücken lernt nicht gerne

    Gesunder Rücken Kinder
  • Carpe Diem Life

    Diese Yoga-Übungen tun Kindern gut

    Bei Yoga steht nicht Leistung im Vordergrund, sondern ein liebevolles mit sich und anderen Sein- Ohne Wertung und Druck. Das tut auch Kindern gut.

    Zum Beitrag https://www.carpediem.life/10946/warum-kinderyoga/

  • Carpe Diem Life 2

    Was Eltern für eine gesunde Körperhaltung ihrer Kinder tun können

    Zu wenig Bewegung, viel Sitzen,Stress- bei Kindern findet sich oft in frühen Jahren der Grund für spätere Haltungsschäden. Wie man entgegenwirken kann.

    Zum Beitrag  https://www.carpediem.life/11559/gesunde-koerperhaltung-kinder/

  • Yogazeit

    Aufrecht von Kindheit an

    Aufrecht – so sollte unsere Haltung im besten Fall sein. Aber wie entwickeln wir überhaupt eine aufrechte Haltung? Und wie kann eine gesunde, aufrechte Haltung von Kindesbeinen an gefördert werden? Darüber schreibt hier yoga.ZEIT Gastautorin und Physiotherapeutin Veronika Winter.

    Zum Beitrag  https://www.yogazeit.at/aufrecht-von-kindheit-an/

  • Yoga aktuell

    Anatomie im Kinderyoga

    Anatomie im Kinderyoga im Yoga aktuell Magazin

    Zum Beitrag https://www.yoga-aktuell.de/yoga-praxis/yoga-fuer-kinder/anatomie-im-kinderyoga/

  • Yogavision

    Anatomie kinderleicht im Kinderyoga

    Textvorschau: (den gesamten Text findet ihr in der gratis Yogavision 1/2020)

    …“Ganz wesentlich im Yoga und damit auch für deinen Unterricht ist das Ermöglichen von selbstständigen „Sich-Ausprobieren“ .Auch das Miteinander und Voneinander lernen, ohne Bewertung, stellt einen Eckpfeiler im Yoga mit Kindern dar. Durch Kontakte zu anderen Kindern im Yoga lernen sie am Modell, sie sehen wie es noch geht, sie bekommen Anregungen. Dadurch steigern sie ihre Selbstakzeptanz und Toleranz anderen gegenüber, sie vergrößern selbstständig ihren Wirkungsbereich. Ich bin ich als LehrerIn das große Vorbild. Mein Verhalten im Unterricht beeinflusst die Kinder. Werden sie wertfrei unterstützt, erfahren sie positive, liebevolle Bestärkung durch ihre Umwelt. Kinder sind eben Motivationsgeschöpfe und das ist die Herausforderung und gleichzeitig das Einzigartige im Yoga mit Kindern, gerade in diesem Alter!“…https://www.yogaakademieaustria.com/bibliothek/yogavision/?gclid=CjwKCAiAhc7yBRAdEiwAplGxXyDSqnGwh0-B1k7IMBoAxNrP7UNkbLdmZesoxnlGtH9sjBGr-L9NjRoCc7kQAvD_BwE

     

  • Interview für den Verein zum goldenen Kreuze

    Für Kinder ist Bewegung ein Grundbedürfnis

    Textvorschau:

    …“Kinder sind grundsätzlich kleine Energiebündel und halten ihre Eltern auf Trab. Doch Unterhaltungsangebote wie Fernsehen, Online-Spiele und Social Media führen dazu, dass sich Kinder heute weniger bewegen als in früheren Zeiten. Viele Eltern animieren deshalb ihren Nachwuchs zu mehr Sport. Wieder ein Termin mehr im sowieso schon dichten Zeitplan von Kindern.Dabei geht es darum Bewegung wieder in den Alltag zu integrieren, von Anfang an, altersentsprechend, vielfältig und kindgerecht. PhysiotherapeutinVeronika Wintergibt Auskunft, worauf es ankommt…“  https://www.oeggk.at

     

     

  • medianet epaper

    Loisium Wine & Spa Resorts In Langenlois und in der Südsteiermark werden Gäste auch im Winter sehr verwöhnt

    Die Yoga-Trainerin Veronika Winter zeigt neue individuelle Wege zu Gesundheit & Wohlbefinden.

    georg biron

    Langenlois/Ehrenhausen. Nur zwölf Spas weltweit dürfen sich als Aveda Destination Spa bezeichnen. Eines davon ist das Loisium Wine & Spa in Langenlois. Dort werden in der Adventszeit und zum Jahreswechsel einzigartige Wellness-Pakete geschnürt.

    Unser Tipp: das Riesling Wine Treatment. Nach einem Weinzeremoniell, das die Füße verwöhnt, folgt eine Massage mit fruchtiger oder holziger Note; ein Glas Riesling rundet das Treatment ab.

    Ebenso auf die Kraft der Traube setzt das Vinoble-Programm. Kenner schwören auf ein Weinrebenextrakt aus roten Trauben, das ähnlich wie Botox wirkt.

    Ein Bad in Weinessenzen mit Traubenkernöl in der Weinfasswanne und die vielfältigen Anti-Aging-Behandlungen zählen zu den Highlights im Loisium Spa.

    Zwölf Behandlungsräume, Relaxlounges mit Blick in die Weingärten, eine Spa-Bar mit kleinen Gourmetgenüssen und eine Saunaebene mit zwei Saunen, Dampfbad und Infrarotkabine, dazu das Spa-Butlerservice und der ganzjährig beheizte Outdoorpool, die Weingartenwiese mit Schwebeliegen bilden die Kulisse des international ausgezeichneten Spas.

    Ein ganz besonderes Programm hat die Gesundheitsexpertin Veronika Winter zusammengestellt; kombiniert werden ein Detox-Workout mit passender Ernährung und Spa-Treatments. Die gelernte Physiotherapeutin und Yoga-Trainerin coacht die Teilnehmer in Form eines Personal Trainings, um den jeweils individuellen Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen.

    Die nächsten „Detox & Yoga-Tage im Loisium Südsteiermark finden von 21. bis 23. November 2014 sowie von 16. bis 18. Jänner 2015 statt.

    Neu ist das „Wine & Yoga-Programm in Langenlois von 20. bis 22. Februar 2015 und von 6. bis 7. März 2015.

    Frau Winter zeigt, dass Weingenuss und Yoga ein sehr passendes Duo sein kann, das grandios dabei behilflich ist, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen.

    Trüffel-Woche für Gourmets

    Ein winterliches Gourmet-Szenario steht im Loisium Langenlois bevor: „Trüffel aus drei Regionen ist das Thema einer Woche im Zeichen der kostbaren Delikatesse.

    Von 17. bis 22. November 2014 wird Gastkoch Jean-Yves Messmer Gerichte mit Trüffel aus Istrien, Piemont und dem Perigord kombinieren. Messmer stammt aus dem Elsass und lebt seit 15 Jahren in der kroatischen Hafenstadt Rovinj. Seine Karriere begann er als Lehrling in einem der ersten Drei Michelin Sterne-Restaurants Frankreichs, wo zur gleichen Zeit Paul Bocuse und Eckart Witzingmann wirkten.

    In Istrien erlangte er in den letzten Jahren als Showkoch im Istrischen TV große Anerkennung unter den Gourmets. Loisium-Gäste können sich in der Trüffel-Woche seine Kochkünste im Restaurant Vineyard auf der Zunge zergehen lassen; ein besonderes Highlight werden ein eigens kreiertes Trüffelmenü und köstliche Eierspezialitäten am Morgen mit edlen Trüffelkombinationen sein.

    In Kamingesprächen wird Messmer aus seinem bewegten Leben im Zeichen des guten Geschmacks erzählen selbstverständlich begleitet von Trüffel Amuse Bouche und den besten Weinen.

    Medical Spa auf Top-Niveau

    Im Jänner 2015 eröffnet im Loisium Wine & Spa Resort Südsteiermark ein Medical Spa auf Top-Niveau; professionelle und medizinische Betreuung durch Ärzte, Körpertherapeuten, Sport- und Lifestyle-Coaches sowie individuell abgestimmte Gesundheits-Checks und Gesundheitsberatung bereichern dann die Genussaufenthalte in der Südsteiermark.

    Auch Elemente der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) werden in das umfangreiche Gesundheitsprogramm einfließen.

    Geleitet wird das Medical Spa von der Merkur Recreation, was aber nicht bedeutet, dass das Medical Spa ausschließlich Merkur-Versicherten vorbehalten ist.

    Vielmehr kann sich jeder, der im Urlaub seinem Körper und der Seele Gutes tun möchte, im Medical Spa verwöhnen lassen.

    Dazu Susanne Kraus-Winkler, Geschäftsführerin und Gesellschafterin: „Mit dem neuen Gesundheitsangebot erweitern wir unsere Palette um ein neues und für mich sehr wichtiges Element. Gerade die Naturlandschaft der Südsteiermark hat eine ganz besondere Wirkung und ist ein idealer Platz für Regeneration und Gesundheitsvorsorge, wie er besser nicht sein könnte. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Merkur Recreation für dieses Angebot einen der professionellsten Partner in Österreich bekommen konnten.

    www.loisium.com

    Zum Beitrag

  • webheimat.at

    Stimmungsvolle Winterzeit in den LOISIUM Wine & Spa Resorts

    Erwärmendes für Körper, Geist und Sinne

    04.12.2013

    Vorbei ist die Zeit der lauen Herbsttage, der Winter hat auch bei uns Einzug gehalten und die letzten Blätter an Bäumen und Sträuchern mit weißen Schneehauben bedeckt. Väterchen Frost hält uns in eisiger Umarmung und der flackernde Kamin hat ebenso Hochsaison wie Tee und andere Heißgetränke. In den beiden LOISIUM Wine & Spa Resorts Langenlois und Südsteiermark ist man für die kalte Jahreszeit bestens gerüstet und bietet ein erwärmendes Programm für Körper, Geist und Sinne.

    Mit „Winescout & kulinarisch vinophiles Weekend“ bietet das LOISIUM Wine & Spa Langenlois ein spezielles Genussangebot rund um das Thema Wein. Hier steht der Besuch eines Weinguts mit einer Weinverkostung auf dem Programm, am Heimweg sorgt ein Fackel-Riedenspaziergang für unvergessliche Momente.

    Bis zum 22. Dezember beherrschen Wein, Garten und Advent die LOISIUM Weinerlebniswelt und zu ausgewählten Terminen finden exklusive Weinverkostungen statt. In deren Rahmen werden sechs unterschiedliche Spitzenweine und ein Winzersekt vom Sommelier kommentiert.

    Neben den önologischen, kulinarischen und kulturellen Genüssen, sehnt sich der Körper aber gerade in der kalten Jahreszeit nach belebenden Impulsen, die uns erfrischen und kräftigen. Die Herbal Spa Weeks im LOISIUM Wine & Spa Resort Langenlois aktivieren von 6.1. bis 23.2.2014 mit ganz besonderen Essenzen von Lavendel, Thymian, Rosmarin und Zitronenmelisse. Die Kräuterwochen beleben winterlich müde Sinne und machen munter für einen guten Start ins neue Jahr.

    Gäste des LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark finden nur 30 Autominuten entfernt das größte slowenische Skigebiet Mariborsko Pohorje und erhalten den Tagesskipass zum ermäßigten Preis von 22 Euro pro Person.

    Jeden Dienstag stehen besondere 5 Gang Degustationsmenüs mit Weinbegleitung auf dem Programm und unterstreichen den Weingenuss mit passenden kulinarischen Höhenflügen. Am 13.12.2013 stellen sich die Weingüter Primus und Herrenhof dem „Loisium Duell um Wein“, das in Folge mit unterschiedlichen steirischen Weingütern vom 10.1.2014 bis zum 7.3.2014 im zweiwöchigen Rhythmus stattfinden wird.

    Seit November finden im LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark Schnupper-Wochenenden zum Programm „Yoga + Detox“ statt. Physiotherapeutin und Yogalehrerin Veronika Winter begleitet die Gäste, abgestimmt auf Biorhythmus und Organuhr, durch die Detox Days. Yoga Classes, Workouts, Personal Training und Spa Behandlungen regen gezielt die körpereigene Entgiftung an und lösen Energieblockaden. Atemübungen und Tiefenentspannung lösen Stress und muskuläre Verspannungen. Passend dazu wird die Teilnahme an der Detox-Cooking Class empfohlen.

    Ob Weinverkostung oder Spa, Winterwanderung durch verschneite Weingärten oder Schokoladeverkostung vor dem flackernden Kamin – die LOISIUM Wine & Spa Resorts Langenlois und Südsteiermark erwarten ihre Gäste mit einem stimmungsvollen Reigen rund um weihnachtliche Winterfreuden. Weitere Infos unter www.loisiumlangenlois.at und www.loisium-suedsteiermark.at

    Zum Beitrag

  • meinbezirk.at

    Entgiftung für Körper, Geist und Seele

    Bezahlte Anzeige

    18. März 2014, 08:03 Uhr
    539× gelesen
    0
    1

    Yoga und Detox ist in aller Munde, die WOCHE überzeugte sich im Loisium Südsteiermark von der Wirkung.

    Im Kamptal und in der Südsteiermark bieten die LOISIUM Wine & Spa Resorts ein gänzlich neuartiges Programm zur Regneration von Körper und Seele. Personal Training, Detox-Workout und Spa lassen Erholungsbedürftige Stress und Belastungen des Alltags vergessen. Immer mehr Menschen stehen beruflich unter hohem Stress und können in der Freizeit kaum entsprechenden Ausgleich schaffen. Dennoch wäre es für Körper und Seele gerade in diesen Momenten ganz besonders wichtig, Entspannung zu finden und zu regenerieren. Aber was tun, wenn die Gedanken ständig um Arbeitsplatz und unerledigte Aufgaben kreisen?
    Die LOISIUM Wine & Spa Resorts bieten spezielle „Yoga & Detox“-Tage, die sich dem seelischen wie körperlichen Gleichgewicht widmen. Gesundheitsexpertin Veronika Winter hat ein besonderes Programm zusammengestellt, das ein spezifisches Detox-Workout mit passender Ernährung und wohltuenden Spa Treatments kombiniert. Die gelernte Physiotherapeutin und Yoga-Trainerin coacht die Teilnehmer in Form eines Personal Trainings, um den jeweils individuellen Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden bestmöglich zu unterstützen.
    Das speziell für die LOISIUM Wine & Spa Resorts entwickelte Programm fokussiert auf berufstätige Gäste. Unterschiedliche Yoga und Meditationstechniken werden dabei erlernt und schrittweise in den persönlichen Alltag integriert. Im Zuge persönlicher Gespräche wird auch die Einbindung in den persönlichen Lebensstil optimiert. Die WOCHE testete ein Detox & Yoga Wochenende im Loisium Südsteiermark.

    Erster Tag

    Nach einem kurzen Einführungsgespräch beginnt Veronika Winter mit einfachen Asanas aus dem Yoga – reinigende Atemübungen, um gezielt Kohlendioxid auszuschütten. Wichtig ist dabei auch, positive Gedanken zu verstärken und somit negative Gedanken in den Hintergrund drängen. Ein weiterer Tipp der Expertin: „Viel trinken, mind. drei Liter Wasser oder Tee, damit über die Lymphe Giftstoffe abtransportiert werden.“ Nach kurzer Zeit ist klar, die Yoga Übungen lassen sich recht einfach in den Alltag integrieren. Gespannt erwartet die Gruppe nun die Ernährungstipps. Die Detoxkost besteht aus viel grünem Gemüse, am Besten gegart, sowie vollwertigem Getreide. Vermeiden soll man nach Möglichkeit Weizenmehl, gänzlich verboten sind alle tierischen Eiweiße, Zucker sowie Alkohol und Kaffee. „Wenn Sie auf Kaffee zum Frühstück gar nicht verzichten können, dann empfehle ich diesen mit Kardamon zu würzen, denn dieser wirkt säureausgleichend“, empfiehlt Winter. Gespannt schreiten wir nach der Yoga Einheit zum Abendessen, das aus einer sehr schmackhaften „Rote Rüben Cremesuppe“ und dreierlei Karotten Variation besteht. Erste Zweifel waren gleich ausgeräumt, denn das Essen erweist sich als sehr schmackhaft und sättigend. Mit einem reinigendem Basenbad geht der erste Tag zu Ende.

    Zweiter Tag

    Am nächsten Morgen beginnt der Tag ganz nach Detox mit einer Zungenreinigung, gefolgt von einem lauwarmen Glas Wasser mit Ingwer und Zitrone sowie der Kapalabhati Atmung. Dabei wird intensiv 10 bis 20 Mal durch die Nase ein und ausgeatmet. Bei Ausatmen wird der Nabel zur Wirbelsäule gezogen, danach tief einatmen und den Atem 10 bis 20 sek. halten. Das ganze 3 Mal wiederholen. Wirkt reinigend. Anschließend erwartet uns ein Frühstück, je nach Lust und Laune entweder eine japanische Miso Suppe oder warmer Haferbrei mit Zimt und Apfelkompott. Gestärkt schreiten wir zu einer weiteren Yoga Einheit. In der Einzelgesprächsrunde mit Veronika Winter wird dann gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen. Mittags gibt es Tipps vom Küchenchef gemeinsam mit der Detox Expertin wie sich Detox im Alltag am Besten integrieren lässt. Anschließend erwartet uns Yoga Nidra – eine Meditationstechnik mit einem Leberwickel. Ausklingen lassen wir den Tag im Relax Spa Bereich mit herrlichen Blick in die Landschaft.

    Zum Abschluss hat Veronika Winter ein paar Tipps für uns:

    Befreie den Geist und versuche dankbar zu sein – jeden Tag ganz bewusst.
    Achtsam gegenüber sich selbst und den Mitmenschen sein, vorallem auf die Gewaltlosigkeit in der Sprache achten.
    Viel trinken, nie ganz voll essen – es soll immer ein kleiner Platz nach jeder Mahlzeit bleiben und immer ganz bewusst essen.
    Auf die innere Stimme achten, die einem meist ganz genau sagt was einem gut tut.
    Die Dosis macht das Gift! Besser täglich ein bisschen Detox als einmal pro Woche einen Tag ganz streng nach Detox leben. „Denn das Leben findet nicht auf der Yoga Matte statt, das Leben will gelebt werden!“, so die sympathische Trainerin.
    Unser Resüme, unbedingt ausprobieren! Termine gibt es heuer noch am 4. bis 6. April, 11. bis 13. Juli und 29. bis 31. August.

    Zum Beitrag

  • Podcast- Hörenswert

    Mein Kind als Couchpotato

    Ein Jahr Pandemie hat nicht zuletzt den Kleinen zugesetzt. Neben dem Mangel an sozialen Kontakten leiden Kinder auch unter der fehlenden Bewegung und einem Überschuss an Energie. Eine wissenschaftliche Studie belegt das und zeigt, dass Kinder im Jahr 2020 im Durschnitt um 4,5 kg zugenommen haben.

    Doch was tun?

    Physiotherapeutin Veronika Winter befasst sich seit Jahren mit altersgerechter Bewegung für Kinder und berichtet n der vierten Folge des ÖGGK Podcasts HÖRENSWERT über ihre Erfahrungen. Dabei spricht sie sich gegen Sport als Termin im kindlichen Kalender aus und plädiert vielmehr dafür, das Grundbedürfnis nach Bewegung (wieder) zu erwecken. Praktische Ratschläge runden die Analyse ab.

    Weiterlesen https://www.oeggk.at/audiothek-videothek/

  • KindAktuell

    Mein Kind-dein Kind

    Jedes Kind ist einzigartig! Eltern sind sehr stolz auf ihre kleinen Individuen und erzählen gerne von kleineren und größeren Entwicklungsschritten. Die Frage: „Wie weit ist dein Kind denn schon?“ kann allerdings zu einem richtigen Konkurrenzkampf zwischen Eltern werden und ein Gefühl der Verunsicherung erzeugen. Und plötzlich kommen dann Zweifel auf: „Tue ich genug?“ „Ist mein Kind gut so wie es ist?“. Solche Gedanken graben sich langsam in den Kopf und stellen das gesunde Bauchgefühl infrage.

     

    Weiterlesen https://www.kindaktuell.at/baby-kleinkind/mein-kind-dein-kind-warum-vergleiche-mehr-schaden-als-sie-nuetzen.html

  • Richtige Schultasche

    Tipps für den Schultaschenkauf

    Rückengesundheit beginnt im Kindesalter. Regelmäßiges Bewegen, Lernpausen, bewegte Klassen:
    All das unterstützt den Körper im Wachstum und die Gesundheit unsere Kinder.

    Was auch dazu gehört? Die richtige Schultasche! Denn zu schweres und unergonomisches Tragen schadet der Haltung. Außerdem ist der Schulweg leichter alleine zu bewältigen, wenn die Schultasche optimal passt.

     

    Weiterlesen https://www.stoeger.wien/de/blogs/papierhaus/3-profi-tipps-fuer-den-schultaschen-kauf/

  • Babymamas

    Gesunde Füße für dein Kind

    Gesundheit beginnt schon im Babyalter. Die meisten Menschen kommen mit völlig gesunden Füßen auf die Welt. Leider haben davon nur 40% auch als Erwachsene „gesunde“ Füße. Viele Fußschäden entstehen schon in der Kindheit durch das „falsche“ Schuhwerk. Daraus entwickeln sich später weitere Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Hüft,-und Knieprobleme.

    Das muss nicht sein! Physiotherapeutin Veronika Winter gibt dir hilfreiche Tipps für den Alltag und erklärt dir worauf du beim Schuhkauf achten musst.

    Zum Beitrag https://www.babymamas.at/index.php/gesund-und-ernaehrung/1135-gesunde-fuesse-fuer-dein-kind

  • Interview mit pünktchenyoga

    Interview mit Pünktchenyoga

    Exklusivinterview mit pünktchenyoga „A-wie Anatomie“  https://puenktchenyoga.com über Besonderheiten und Kontraindikationen im Yoga mit Kindern.

  • TIPI Magazin

    Ein krummer Rücken lernt nicht gerne

    Gesunder Rücken Kinder
  • Carpe Diem Life

    Diese Yoga-Übungen tun Kindern gut

    Bei Yoga steht nicht Leistung im Vordergrund, sondern ein liebevolles mit sich und anderen Sein- Ohne Wertung und Druck. Das tut auch Kindern gut.

    Zum Beitrag https://www.carpediem.life/10946/warum-kinderyoga/

  • Carpe Diem Life 2

    Was Eltern für eine gesunde Körperhaltung ihrer Kinder tun können

    Zu wenig Bewegung, viel Sitzen,Stress- bei Kindern findet sich oft in frühen Jahren der Grund für spätere Haltungsschäden. Wie man entgegenwirken kann.

    Zum Beitrag  https://www.carpediem.life/11559/gesunde-koerperhaltung-kinder/

  • Yogazeit

    Aufrecht von Kindheit an

    Aufrecht – so sollte unsere Haltung im besten Fall sein. Aber wie entwickeln wir überhaupt eine aufrechte Haltung? Und wie kann eine gesunde, aufrechte Haltung von Kindesbeinen an gefördert werden? Darüber schreibt hier yoga.ZEIT Gastautorin und Physiotherapeutin Veronika Winter.

    Zum Beitrag  https://www.yogazeit.at/aufrecht-von-kindheit-an/

  • Yoga aktuell

    Anatomie im Kinderyoga

    Anatomie im Kinderyoga im Yoga aktuell Magazin

    Zum Beitrag https://www.yoga-aktuell.de/yoga-praxis/yoga-fuer-kinder/anatomie-im-kinderyoga/

  • Yogavision

    Anatomie kinderleicht im Kinderyoga

    Textvorschau: (den gesamten Text findet ihr in der gratis Yogavision 1/2020)

    …“Ganz wesentlich im Yoga und damit auch für deinen Unterricht ist das Ermöglichen von selbstständigen „Sich-Ausprobieren“ .Auch das Miteinander und Voneinander lernen, ohne Bewertung, stellt einen Eckpfeiler im Yoga mit Kindern dar. Durch Kontakte zu anderen Kindern im Yoga lernen sie am Modell, sie sehen wie es noch geht, sie bekommen Anregungen. Dadurch steigern sie ihre Selbstakzeptanz und Toleranz anderen gegenüber, sie vergrößern selbstständig ihren Wirkungsbereich. Ich bin ich als LehrerIn das große Vorbild. Mein Verhalten im Unterricht beeinflusst die Kinder. Werden sie wertfrei unterstützt, erfahren sie positive, liebevolle Bestärkung durch ihre Umwelt. Kinder sind eben Motivationsgeschöpfe und das ist die Herausforderung und gleichzeitig das Einzigartige im Yoga mit Kindern, gerade in diesem Alter!“…https://www.yogaakademieaustria.com/bibliothek/yogavision/?gclid=CjwKCAiAhc7yBRAdEiwAplGxXyDSqnGwh0-B1k7IMBoAxNrP7UNkbLdmZesoxnlGtH9sjBGr-L9NjRoCc7kQAvD_BwE

     

  • Interview für den Verein zum goldenen Kreuze

    Für Kinder ist Bewegung ein Grundbedürfnis

    Textvorschau:

    …“Kinder sind grundsätzlich kleine Energiebündel und halten ihre Eltern auf Trab. Doch Unterhaltungsangebote wie Fernsehen, Online-Spiele und Social Media führen dazu, dass sich Kinder heute weniger bewegen als in früheren Zeiten. Viele Eltern animieren deshalb ihren Nachwuchs zu mehr Sport. Wieder ein Termin mehr im sowieso schon dichten Zeitplan von Kindern.Dabei geht es darum Bewegung wieder in den Alltag zu integrieren, von Anfang an, altersentsprechend, vielfältig und kindgerecht. PhysiotherapeutinVeronika Wintergibt Auskunft, worauf es ankommt…“  https://www.oeggk.at

     

     

  • medianet epaper

    Loisium Wine & Spa Resorts In Langenlois und in der Südsteiermark werden Gäste auch im Winter sehr verwöhnt

    Die Yoga-Trainerin Veronika Winter zeigt neue individuelle Wege zu Gesundheit & Wohlbefinden.

    georg biron

    Langenlois/Ehrenhausen. Nur zwölf Spas weltweit dürfen sich als Aveda Destination Spa bezeichnen. Eines davon ist das Loisium Wine & Spa in Langenlois. Dort werden in der Adventszeit und zum Jahreswechsel einzigartige Wellness-Pakete geschnürt.

    Unser Tipp: das Riesling Wine Treatment. Nach einem Weinzeremoniell, das die Füße verwöhnt, folgt eine Massage mit fruchtiger oder holziger Note; ein Glas Riesling rundet das Treatment ab.

    Ebenso auf die Kraft der Traube setzt das Vinoble-Programm. Kenner schwören auf ein Weinrebenextrakt aus roten Trauben, das ähnlich wie Botox wirkt.

    Ein Bad in Weinessenzen mit Traubenkernöl in der Weinfasswanne und die vielfältigen Anti-Aging-Behandlungen zählen zu den Highlights im Loisium Spa.

    Zwölf Behandlungsräume, Relaxlounges mit Blick in die Weingärten, eine Spa-Bar mit kleinen Gourmetgenüssen und eine Saunaebene mit zwei Saunen, Dampfbad und Infrarotkabine, dazu das Spa-Butlerservice und der ganzjährig beheizte Outdoorpool, die Weingartenwiese mit Schwebeliegen bilden die Kulisse des international ausgezeichneten Spas.

    Ein ganz besonderes Programm hat die Gesundheitsexpertin Veronika Winter zusammengestellt; kombiniert werden ein Detox-Workout mit passender Ernährung und Spa-Treatments. Die gelernte Physiotherapeutin und Yoga-Trainerin coacht die Teilnehmer in Form eines Personal Trainings, um den jeweils individuellen Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen.

    Die nächsten „Detox & Yoga-Tage im Loisium Südsteiermark finden von 21. bis 23. November 2014 sowie von 16. bis 18. Jänner 2015 statt.

    Neu ist das „Wine & Yoga-Programm in Langenlois von 20. bis 22. Februar 2015 und von 6. bis 7. März 2015.

    Frau Winter zeigt, dass Weingenuss und Yoga ein sehr passendes Duo sein kann, das grandios dabei behilflich ist, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen.

    Trüffel-Woche für Gourmets

    Ein winterliches Gourmet-Szenario steht im Loisium Langenlois bevor: „Trüffel aus drei Regionen ist das Thema einer Woche im Zeichen der kostbaren Delikatesse.

    Von 17. bis 22. November 2014 wird Gastkoch Jean-Yves Messmer Gerichte mit Trüffel aus Istrien, Piemont und dem Perigord kombinieren. Messmer stammt aus dem Elsass und lebt seit 15 Jahren in der kroatischen Hafenstadt Rovinj. Seine Karriere begann er als Lehrling in einem der ersten Drei Michelin Sterne-Restaurants Frankreichs, wo zur gleichen Zeit Paul Bocuse und Eckart Witzingmann wirkten.

    In Istrien erlangte er in den letzten Jahren als Showkoch im Istrischen TV große Anerkennung unter den Gourmets. Loisium-Gäste können sich in der Trüffel-Woche seine Kochkünste im Restaurant Vineyard auf der Zunge zergehen lassen; ein besonderes Highlight werden ein eigens kreiertes Trüffelmenü und köstliche Eierspezialitäten am Morgen mit edlen Trüffelkombinationen sein.

    In Kamingesprächen wird Messmer aus seinem bewegten Leben im Zeichen des guten Geschmacks erzählen selbstverständlich begleitet von Trüffel Amuse Bouche und den besten Weinen.

    Medical Spa auf Top-Niveau

    Im Jänner 2015 eröffnet im Loisium Wine & Spa Resort Südsteiermark ein Medical Spa auf Top-Niveau; professionelle und medizinische Betreuung durch Ärzte, Körpertherapeuten, Sport- und Lifestyle-Coaches sowie individuell abgestimmte Gesundheits-Checks und Gesundheitsberatung bereichern dann die Genussaufenthalte in der Südsteiermark.

    Auch Elemente der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) werden in das umfangreiche Gesundheitsprogramm einfließen.

    Geleitet wird das Medical Spa von der Merkur Recreation, was aber nicht bedeutet, dass das Medical Spa ausschließlich Merkur-Versicherten vorbehalten ist.

    Vielmehr kann sich jeder, der im Urlaub seinem Körper und der Seele Gutes tun möchte, im Medical Spa verwöhnen lassen.

    Dazu Susanne Kraus-Winkler, Geschäftsführerin und Gesellschafterin: „Mit dem neuen Gesundheitsangebot erweitern wir unsere Palette um ein neues und für mich sehr wichtiges Element. Gerade die Naturlandschaft der Südsteiermark hat eine ganz besondere Wirkung und ist ein idealer Platz für Regeneration und Gesundheitsvorsorge, wie er besser nicht sein könnte. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Merkur Recreation für dieses Angebot einen der professionellsten Partner in Österreich bekommen konnten.

    www.loisium.com

    Zum Beitrag

  • webheimat.at

    Stimmungsvolle Winterzeit in den LOISIUM Wine & Spa Resorts

    Erwärmendes für Körper, Geist und Sinne

    04.12.2013

    Vorbei ist die Zeit der lauen Herbsttage, der Winter hat auch bei uns Einzug gehalten und die letzten Blätter an Bäumen und Sträuchern mit weißen Schneehauben bedeckt. Väterchen Frost hält uns in eisiger Umarmung und der flackernde Kamin hat ebenso Hochsaison wie Tee und andere Heißgetränke. In den beiden LOISIUM Wine & Spa Resorts Langenlois und Südsteiermark ist man für die kalte Jahreszeit bestens gerüstet und bietet ein erwärmendes Programm für Körper, Geist und Sinne.

    Mit „Winescout & kulinarisch vinophiles Weekend“ bietet das LOISIUM Wine & Spa Langenlois ein spezielles Genussangebot rund um das Thema Wein. Hier steht der Besuch eines Weinguts mit einer Weinverkostung auf dem Programm, am Heimweg sorgt ein Fackel-Riedenspaziergang für unvergessliche Momente.

    Bis zum 22. Dezember beherrschen Wein, Garten und Advent die LOISIUM Weinerlebniswelt und zu ausgewählten Terminen finden exklusive Weinverkostungen statt. In deren Rahmen werden sechs unterschiedliche Spitzenweine und ein Winzersekt vom Sommelier kommentiert.

    Neben den önologischen, kulinarischen und kulturellen Genüssen, sehnt sich der Körper aber gerade in der kalten Jahreszeit nach belebenden Impulsen, die uns erfrischen und kräftigen. Die Herbal Spa Weeks im LOISIUM Wine & Spa Resort Langenlois aktivieren von 6.1. bis 23.2.2014 mit ganz besonderen Essenzen von Lavendel, Thymian, Rosmarin und Zitronenmelisse. Die Kräuterwochen beleben winterlich müde Sinne und machen munter für einen guten Start ins neue Jahr.

    Gäste des LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark finden nur 30 Autominuten entfernt das größte slowenische Skigebiet Mariborsko Pohorje und erhalten den Tagesskipass zum ermäßigten Preis von 22 Euro pro Person.

    Jeden Dienstag stehen besondere 5 Gang Degustationsmenüs mit Weinbegleitung auf dem Programm und unterstreichen den Weingenuss mit passenden kulinarischen Höhenflügen. Am 13.12.2013 stellen sich die Weingüter Primus und Herrenhof dem „Loisium Duell um Wein“, das in Folge mit unterschiedlichen steirischen Weingütern vom 10.1.2014 bis zum 7.3.2014 im zweiwöchigen Rhythmus stattfinden wird.

    Seit November finden im LOISIUM Wine & Spa Resort Südsteiermark Schnupper-Wochenenden zum Programm „Yoga + Detox“ statt. Physiotherapeutin und Yogalehrerin Veronika Winter begleitet die Gäste, abgestimmt auf Biorhythmus und Organuhr, durch die Detox Days. Yoga Classes, Workouts, Personal Training und Spa Behandlungen regen gezielt die körpereigene Entgiftung an und lösen Energieblockaden. Atemübungen und Tiefenentspannung lösen Stress und muskuläre Verspannungen. Passend dazu wird die Teilnahme an der Detox-Cooking Class empfohlen.

    Ob Weinverkostung oder Spa, Winterwanderung durch verschneite Weingärten oder Schokoladeverkostung vor dem flackernden Kamin – die LOISIUM Wine & Spa Resorts Langenlois und Südsteiermark erwarten ihre Gäste mit einem stimmungsvollen Reigen rund um weihnachtliche Winterfreuden. Weitere Infos unter www.loisiumlangenlois.at und www.loisium-suedsteiermark.at

    Zum Beitrag

  • meinbezirk.at

    Entgiftung für Körper, Geist und Seele

    Bezahlte Anzeige

    18. März 2014, 08:03 Uhr
    539× gelesen
    0
    1

    Yoga und Detox ist in aller Munde, die WOCHE überzeugte sich im Loisium Südsteiermark von der Wirkung.

    Im Kamptal und in der Südsteiermark bieten die LOISIUM Wine & Spa Resorts ein gänzlich neuartiges Programm zur Regneration von Körper und Seele. Personal Training, Detox-Workout und Spa lassen Erholungsbedürftige Stress und Belastungen des Alltags vergessen. Immer mehr Menschen stehen beruflich unter hohem Stress und können in der Freizeit kaum entsprechenden Ausgleich schaffen. Dennoch wäre es für Körper und Seele gerade in diesen Momenten ganz besonders wichtig, Entspannung zu finden und zu regenerieren. Aber was tun, wenn die Gedanken ständig um Arbeitsplatz und unerledigte Aufgaben kreisen?
    Die LOISIUM Wine & Spa Resorts bieten spezielle „Yoga & Detox“-Tage, die sich dem seelischen wie körperlichen Gleichgewicht widmen. Gesundheitsexpertin Veronika Winter hat ein besonderes Programm zusammengestellt, das ein spezifisches Detox-Workout mit passender Ernährung und wohltuenden Spa Treatments kombiniert. Die gelernte Physiotherapeutin und Yoga-Trainerin coacht die Teilnehmer in Form eines Personal Trainings, um den jeweils individuellen Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden bestmöglich zu unterstützen.
    Das speziell für die LOISIUM Wine & Spa Resorts entwickelte Programm fokussiert auf berufstätige Gäste. Unterschiedliche Yoga und Meditationstechniken werden dabei erlernt und schrittweise in den persönlichen Alltag integriert. Im Zuge persönlicher Gespräche wird auch die Einbindung in den persönlichen Lebensstil optimiert. Die WOCHE testete ein Detox & Yoga Wochenende im Loisium Südsteiermark.

    Erster Tag

    Nach einem kurzen Einführungsgespräch beginnt Veronika Winter mit einfachen Asanas aus dem Yoga – reinigende Atemübungen, um gezielt Kohlendioxid auszuschütten. Wichtig ist dabei auch, positive Gedanken zu verstärken und somit negative Gedanken in den Hintergrund drängen. Ein weiterer Tipp der Expertin: „Viel trinken, mind. drei Liter Wasser oder Tee, damit über die Lymphe Giftstoffe abtransportiert werden.“ Nach kurzer Zeit ist klar, die Yoga Übungen lassen sich recht einfach in den Alltag integrieren. Gespannt erwartet die Gruppe nun die Ernährungstipps. Die Detoxkost besteht aus viel grünem Gemüse, am Besten gegart, sowie vollwertigem Getreide. Vermeiden soll man nach Möglichkeit Weizenmehl, gänzlich verboten sind alle tierischen Eiweiße, Zucker sowie Alkohol und Kaffee. „Wenn Sie auf Kaffee zum Frühstück gar nicht verzichten können, dann empfehle ich diesen mit Kardamon zu würzen, denn dieser wirkt säureausgleichend“, empfiehlt Winter. Gespannt schreiten wir nach der Yoga Einheit zum Abendessen, das aus einer sehr schmackhaften „Rote Rüben Cremesuppe“ und dreierlei Karotten Variation besteht. Erste Zweifel waren gleich ausgeräumt, denn das Essen erweist sich als sehr schmackhaft und sättigend. Mit einem reinigendem Basenbad geht der erste Tag zu Ende.

    Zweiter Tag

    Am nächsten Morgen beginnt der Tag ganz nach Detox mit einer Zungenreinigung, gefolgt von einem lauwarmen Glas Wasser mit Ingwer und Zitrone sowie der Kapalabhati Atmung. Dabei wird intensiv 10 bis 20 Mal durch die Nase ein und ausgeatmet. Bei Ausatmen wird der Nabel zur Wirbelsäule gezogen, danach tief einatmen und den Atem 10 bis 20 sek. halten. Das ganze 3 Mal wiederholen. Wirkt reinigend. Anschließend erwartet uns ein Frühstück, je nach Lust und Laune entweder eine japanische Miso Suppe oder warmer Haferbrei mit Zimt und Apfelkompott. Gestärkt schreiten wir zu einer weiteren Yoga Einheit. In der Einzelgesprächsrunde mit Veronika Winter wird dann gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen. Mittags gibt es Tipps vom Küchenchef gemeinsam mit der Detox Expertin wie sich Detox im Alltag am Besten integrieren lässt. Anschließend erwartet uns Yoga Nidra – eine Meditationstechnik mit einem Leberwickel. Ausklingen lassen wir den Tag im Relax Spa Bereich mit herrlichen Blick in die Landschaft.

    Zum Abschluss hat Veronika Winter ein paar Tipps für uns:

    Befreie den Geist und versuche dankbar zu sein – jeden Tag ganz bewusst.
    Achtsam gegenüber sich selbst und den Mitmenschen sein, vorallem auf die Gewaltlosigkeit in der Sprache achten.
    Viel trinken, nie ganz voll essen – es soll immer ein kleiner Platz nach jeder Mahlzeit bleiben und immer ganz bewusst essen.
    Auf die innere Stimme achten, die einem meist ganz genau sagt was einem gut tut.
    Die Dosis macht das Gift! Besser täglich ein bisschen Detox als einmal pro Woche einen Tag ganz streng nach Detox leben. „Denn das Leben findet nicht auf der Yoga Matte statt, das Leben will gelebt werden!“, so die sympathische Trainerin.
    Unser Resüme, unbedingt ausprobieren! Termine gibt es heuer noch am 4. bis 6. April, 11. bis 13. Juli und 29. bis 31. August.

    Zum Beitrag

  • Gesundheitsreise.de

    Frühjahrsputz für Körper und Seele

    Frühjahrsputz für Körper und Seele

    Gabriela Beck
    21. Januar 2014
    Der Jahreswechsel mit seiner Festtagsschlemmerei und das nasskalte Winterwetter, das wenig Lust auf Bewegung macht, belasten nicht nur die Verdauung sondern sorgen meist auch für ein Plus auf der Waage. Detox-Yoga hilft dem Körper wieder auf die Sprünge.Der Begriff umfasst eine Reihe traditioneller Yogaübungen, die die Durchblutung anregen und damit die Funktionstüchtigkeit der am Entgiftungsprozess beteiligten Organe – Schilddrüse, Darm, Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Milz – fördern. Sie wirken wie eine innere Massage, die den Stoffwechsel sowie den Abtransport von giftigen, fettbindenden Schlacken anregt. Doch Yoga entgiftet nicht nur den Körper, sondern hilft auch dabei, Ärger und Stress abzubauen und die innere Balance wiederzufinden.

    Ein Entgiftungs-Wochenende unter Fachanleitung auf Basis spezieller Yoga-Übungen und gesunder Ernährung eignet sich als als Kurzkur für Yoga-Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene oder bietet sich als Einstieg in die Ernährungsumstellung an. Viele Übungen und Anregungen können einfach in den Alltag übernommen werden.

    In den Loisium Wine & Spa Resorts zum Beispiel, begleitet Physiotherapeutin und Yogalehrerin Veronika Winter die Teilnehmer abgestimmt auf deren Biorythmus durch die „Detox Days“. Beim Yoga Workout in der Gruppe wird gezielt die körpereigene Entgiftung angeregt, Atem- und Entspannungsübungen senken das Stresslevel und lösen muskuläre Verspannungen. Obst- und Gemüsesäfte sowie die basenreiche Kost speziell kreierter Detox-Gerichte helfen, den Körper zu entsäuern. Ein Wellness-Aufenthalt im hoteleigenen Spa, entgiftende Algenkosmetik und Detox-Massagen ergänzen das Wochenendprogramm.

    Infos zu den „Detox Days“ und den Terminen im Februar bis April in den Loisium Wine & Spa Resorts in der Südsteiermark und in Niederösterreich finden Sie hier.

    Anreise: Umweltfreundlich, bequem und oft schneller als mit dem Auto – mit dem Europa-Spezial Österreich der Deutschen Bahn: www.bahn.de/oesterreich. Abhol-Service vom Bahnhof Ehrenhausen (Südsteiermark) oder Langenlois (Niederösterreich).

    Bildnachweis: Loisium / Stefan Rambow

    Zum Beitrag

  • Magazin Eylsium

    Das Magazin der Freunde der Loisium Wine & Spa Resorts

  • genusszeit.at

    Wine Yoga

    Reinigung für Körper und Geist: Detox und Wine Yoga in den LOISIUM Wine & Spa Resorts. Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel verführen mit kulinarischen Köstlichkeiten. Das nasskalte Winterwetter hält uns allzu gern auf der Couch im Warmen. Die Folge von zu viel Genuss und zu wenig Bewegung macht sich leider meist in einer Gewichtszunahme bemerkbar. Einmal ganz abgesehen von dem oft unvermeidbaren Weihnachtsstress, der Körper und Geist belastet. Yoga belebt und hilft, Körper und Geist wieder in Balance zu bekommen. Die LOISIUM Wine & Spa Resorts in Langenlois und in der Südsteiermark bieten spezielle „Yoga & Detox“-Tage, die sich dem seelischen und körperlichen Gleichgewicht widmen. Gesundheitsexpertin Veronika Winter hat ein besonderes Programm zusammengestellt, das ein spezifisches Detox-Workout mit passender Ernährung und wohltuenden Spa-Treatments kombiniert. Die gelernte Physiotherapeutin und Yoga-Trainerin coacht die Teilnehmer in Form eines Personal Trainings, um den jeweils individuellen Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden bestmöglich zu unterstützen. Die nächsten „Detox & Yoga“-Tage im LOISIUM Südsteiermark finden von 16. bis 18. Jänner 2015 statt. Neu ist das „Wine & Yoga“-Programm in Langenlois von 20. bis 22. Februar 2015 und von 6. bis 7. März 2015. Veronika Winter zeigt, dass Weingenuss und Yoga ein sehr passendes Duo sind.

    Innere Reinigung – Detox und Yoga im LOISIUM Südsteiermark
    Detox ist der Schlüssel zu Gesundheit, Schönheit und mehr Wohlbefinden. Egal ob sich jemand eine gesunde Auszeit gönnen, entschlacken, gezielt abnehmen oder etwas für seine Ausstrahlung und Jugendlichkeit tun möchte, enzymreiche Obst- und Gemüsesäfte entlasten die Verdauung, basenreiche Kost sowie spezielle Detox-Gerichte helfen, den Körper zu entsäuern. Mit Hilfe gezielter Yoga-Übungen werden die körpereigene Entgiftung angeregt und Energieblockaden gelöst. Atemübungen und tiefe Entspannung senken den Stresslevel. Der Kraftaufbau wirkt sich positiv auf die Haltung aus, die Silhouette wird straffer und der Weg zur Bikinifigur wird mittels Detox einfacher.

    Genuss und Entspannung im Wine Spa des LOISIUM Langenlois
    Im Rahmen des neuen „Wine & Yoga“-Programms im LOISIUM Langenlois begleitet Veronika Winter Interessierte durch einen Aufenthalt mit Entspannung und Genuss. Nur zwölf Spas weltweit dürfen sich als AVEDA Destination Spa bezeichnen. Eines davon: das LOISIUM Wine & Spa in Langenlois. Erfunden von einem Österreicher, produziert AVEDA Pflegeprodukte, die so gesund sind, dass man sie essen könnte. Genau genommen, sind sie sogar vegan. Auf 1.000 m² liegt Spa-Gästen eine stylische Erholungswelt zu Füßen, die anspruchsvolle Wellnessfreunde mit einzigartigen Behandlungen verwöhnt. Ein Tipp: das Riesling Wine Treatment. Nach einem einstimmenden Weinzeremoniell, das die Füße verwöhnt, folgt eine auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Massage mit fruchtiger oder holziger Note. Ein Glas Riesling rundet das Wein-Treatment ab. Ebenso auf die natürliche Kraft der Traube setzt VINOBLE. Kenner schwören auf Inhaltsstoffe wie Resveratrol – ein Weinrebenextrakt aus roten Trauben, das ähnlich wie Botox wirkt – und Antioxidantien aus Trauben. Auch begehrt und bewährt: Viniferin mit seiner hautberuhigenden und entschlackenden Wirkung sowie Traubenkernöl, das seit Jahrhunderten als Wunderheilmittel angesehen ist. Das Bad in Weinessenzen mit Traubenkernöl in der Weinfasswanne und die vielfältigen Anti-Aging-Behandlungen zählen zu den Highlights im LOISIUM Wine & Spa. Zwölf Behandlungsräume, Relaxlounges mit Blick in die Weingärten, eine Spa Bar mit kleinen Gourmetgenüssen und eine Saunaebene mit zwei Saunen, Dampfbad und Infrarotkabine, dazu das exklusive Spa-Butlerservice und der ganzjährig beheizte Outdoorpool, die Weingartenwiese mit Schwebeliegen u. v. m. bilden die entspannende Kulisse des international mehrfach ausgezeichneten LOISIUM Spa.

    Persönliche Betreuung durch Physiotherapeutin und Yoga-Expertin
    „Ganz gesund sein, diesen Wunsch höre ich häufig als Physiotherapeutin und Yoga-Trainerin. Aber auch: Endlich entspannen können, schmerzfrei sein oder wieder fit werden“, erzählt Veronika Winter. So vielfältig die Wünsche und Ziele, so einzigartig sind die Menschen, die dahinter stehen. Dem entsprechend gibt es auch keinen allgemein gültigen Weg zur Zielerreichung. Individuelle Antworten müssen für jeden Einzelnen gefunden werden. „Diese Einzigartigkeit zu erkennen, hervorzubringen und zu stärken ist das Ziel und die Herausforderung in meiner Arbeit“, so Winter. Um gute Beratung zu gewährleisten und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist ein breites Wissen nötig, das sich die Fachfrau im Laufe der Jahre durch Ausbildungen und berufliche Tätigkeiten im In- und Ausland erworben hat. Nach der Diplomierung zur Physiotherapeutin studierte sie an der TCM-Akademie und spezialisierte sich zusätzlich auf „Tuina“, eine chinesische Manualtherapie. In einem viermonatigen Auslandspraktikum in Peking sowie an der Universität von Shangdong vertiefte Winter ihr Wissen. Als zertifizierte Yoga-Trainerin leitet sie seit 2004 Yoga Classes in Wien. „In meinem Personal Training kombiniere ich, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse, Physiotherapie, Tuina und Yoga auf einzigartige Weise“, beschreibt sie ihren persönlichen Beratungsansatz.

    Zum Beitrag