Warum laufen Kinder auf den Zehenballen/spitzen?
Du fragst dich:
+ Ist das auffällig? Warum tun sie das?
+ Ist das schädlich für die Entwicklung?
+ Was haben Reflexe damit zu tun?
+ Was kann ich tun um Kinder da „rauszuholen“
+ Gibt es bestimmte Übungen, die helfen?
Alle diese Fragen und noch mehr Facts werden wir im Webinar durchgehen und uns genau ansehen.
Wann? 17.2.2024 von 9-12:00 Uhr
Kosten € 55 inkl. Skript
Anmeldung https://www.2balance.at/kontakt/
LIVE- Fortbildung 19.4.-20.4.2024
Anatomie KIDS- Entwicklung und gesunde Haltung verstehen und fördern
Von Kindheit an stellt Bewegung ein wesentliches Erfahrungsmedium für Entwicklung und Lernen dar. Immer öfter haben Kinder und Jugendliche Haltungsprobleme, die oft auch mit sensorischen Auffälligkeiten und Konzentrationsschwächen einhergehen.
Wir lernen Tipps und Techniken aus Haltungsschulung, Yoga, Atemtechniken und Förderung der sensorischen Entwicklung. Dazu kombinieren wir Spiele und eigene Bewegungsfreude mit therapeutischem Fachwissen.
Ziel des Kurses ist es das erworbene Wissen sowohl im therapeutischen Setting oder im pädagogischen Alltag selbstständig und differenziert einsetzen zu lernen.
Kursinhalte
- Spezielle Anatomie und Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen im Wachstum und ihr Einfluss auf Bewegung und Haltung
- Wirkungskette Wirbelsäule, Beinachsen, Fuß – PLUS Übungen
- Konstitutionelle Haltungstypen
- Wo steht ein Kind in seiner Entwicklung, wie hole ich es ab?
- Übungen zur Haltungsschulung mit Kindern und Jugendlichen
Zielgruppe: PT, Ergoth., Logopäden, Pädagogen
Geeignet für alle, die mit Kindern arbeiten
Kursinhalte:
- Kurzer Überblick über kindliche Anatomie und Anatomie im Wachstum
- häufige Haltungsschwächen und Fehler bei Kinder und Teens
- Konstitutionelle Haltungstypen
- Haltungsanalyse
- Ausgleichsübungen
- Aufbau einer Yogastunde mit Fokus Haltung
In Kooperation mit dem Kinderyogaverband Schweiz
LIVE- Fortbildung Kreative Bewegungsimpulse für den Kindergarten und Grundschule.
Kein Turnsaal? Kein Problem! Mit einfachen Materialien wird aus dem Gruppenraum ein Bewegungsraum.
+ Kreative Bewegungserziehung und Bewegungsförderung
+ Mit einfachen Mitteln Bewegungsfreude und gesunde Haltung fördern
+ Gruppentaugliche Übungen für Koordination, Gleichgewicht, Konzentration
+ Teamfähigkeit stärken
+ kindgerechte Entspannungsübungen
Du hast eine konkrete Frage? Du möchtest zu einem bestimmten Thema mehr Input um ein Kind noch gezielter unterstützen zu können?
Dann buch dir gerne ein Einzelgespräch mit mir!